Erhöhung der Wegstreckenentschädigung – DSTG Berlin wendet sich mit offenem Brief an Finanzsenator

Nicht erst durch die derzeitigen Preisentwicklungen für Kraftstoffe beschäftigt das Thema der angemessenen Wegstreckenentschädigung die DSTG. Schon seit Jahren steigen die Preise außerordentlich und belasten insbesondere immer mehr Dienstkräfte, die ihr privates Kraftfahrzeug nutzen, um ihren Dienst zu versehen. Gerade Beschäftigte im Außendienst sind von den massiven Preissteigerungen betroffen. Die Weiterlesen…

Senat beschließt Besoldungsanpassung für Beamte und Energiepauschale für Pensionäre

In seiner heutigen Sitzung hat der Senat von Berlin die Anpassung der Besoldung der verbeamteten Dienstkräfte zum 01. Dezember 2022 um 2,8 % beschlossen. Damit übernimmt er das Ergebnis der Verhandlungen für die Tarifbeschäftigten des öffentlichen Dienstes auch für den Beamtenbereich.  „Grundsätzlich begrüßen wir die zeit- und inhaltsgleiche Übertragung der Weiterlesen…

Das neue Steuer-und Grollblatt ist online

Die 7. Ausgabe des Grollblatts in diesem Jahr berichtet fast ausschließlich vom Steuer-Gewerkschaftstag der DSTG Berlin. Auf diesem wurde die neue Landesleitung gewählt sowie die Satzung beraten und beschlossen. Zudem diskutierten die Delegierten über vielfältige Anträge und bestimmten mit ihren Beschlüssen die zukünftige Arbeit des Landesverbandes. Der neue Landesvorsitzende Oliver Weiterlesen…

Home Office kann sich zur Kostenfalle entwickeln- DSTG Berlin fordert Beteiligung an Energiekosten

In Folge der Corona-Pandemie sind deutlich mehr Beschäftigte der Berliner Finanzverwaltung in Telearbeit oder im Home-Office. Was bisher eine gute Möglichkeit war, pandemiegerecht und flexibel zu arbeiten, kann sich jetzt für den Einzelnen zur Kostenfalle entwickeln. Die DSTG Berlin fordert die Politik nun auf, sich an den gestiegenen Energiekosten der Weiterlesen…