Anhebung des Pensionsalters der Beamtenschaft in Berlin – aktuell noch kein Gesetzentwurf

Seit der CDU-Abgeordnete Alexander J. Herrmann im April 2022 eine schriftliche Anfrage an den Senat von Berlin richtete, um die Planungen hinsichtlich der im Koalitionsvertrag vereinbarten Anhebung des Pensionsalters auf 67 Jahre zu erfahren, wabern um diese Thematik fortlaufend die unterschiedlichsten Gerüchte. Richtig ist, dass ein derartiges Gesetz für den Weiterlesen…

Auf ein Wort – Der DSTG Landesvorsitzende zur aktuellen Lage

Liebe Kolleginnen und Kollegen,in der Vergangenheit hat die DSTG vom Dienstherrn immer „Wertschätzung“ eingefordert. In erster Linie drückt sich diese Wertschätzung im Portemonnaie aus. Also die ausreichende Erhöhung von Entgelten und Besoldung. Dies ist bisher aus unserer Sicht nicht ausreichend oft erfolgt. Deshalb kämpfen wir für und mit den Tarifbeschäftigten Weiterlesen…

Das neue Steuer- und Grollblatt ist online

Das neue Steuer-und Grollblatt widmet sich vor allem dem Chaos um die Wahlen fürs Abgeordnetenhaus und den Bundestag 2021. Das Bundesverfassungsgericht hatte das Land Berlin aufgrund von Unregelmäßigkeiten dazu verdonnert, die Wahlen zu wiederholen. Der bereits aufgekommenen Idee, künftig ausschließlich Beschäftigte des Berliner öffentlichen Dienstes als Wahlhelfende verpflichtend heranzuziehen, erteilt Weiterlesen…