dbb berlin im hauptstadt magazin – Sonderseiten zu den Besoldungsperspektiven nach der Wahl

Am 12. Februar 2023 werden die Berlinerinnen und Berliner erneut über die Zusammensetzung des Abgeordnetenhauses und damit über die Landesregierung entscheiden. Für Landesbeamtinnen und -beamte ist es wichtig, schon vorher zu wissen, welchen besoldungspolitischen Kurs die Parteien einschlagen wollen. Der dbb berlin hat gemeinsam mit dem Deutschen Richterbund – Landesverband Berlin – Weiterlesen…

DSTG-Seniorenbeirat Berlin informiert über das neue Ehegattennotvertretungsrecht

Seit dem 1. Januar 2023 ist das neue Vormundschafts- und Betreuungsrecht in Deutschland in Kraft getreten. In einer ersten Veranstaltung informiert der DSTG-Seniorenbeirat Berlin am 15. Februar 2023 die Senioren über die Einführung der „Gegenseitige Vertretung von Ehegatten in Angelegenheiten der Gesundheitssorge“. Durch das sogenannte  Ehegattennotvertretungsrecht,  können sich Ehegatten ohne rechtliche Betreuung Weiterlesen…

IT in der Finanzverwaltung kollabiert – DSTG Berlin fordert dringend Verbesserungen

Aufgrund der aktuell massiven Performance-Probleme bei der IT in der Berliner Finanzverwaltung hat sich die DSTG Berlin in einem Brief an den Finanzsenator gewandt. Die DSTG Berlin fordert vom Finanzsenator: Verzicht auf jegliche Zielvereinbarungen in 2023. bei Besserung in den Folgejahren sukzessive und moderate Anpassung der Zielvereinbarungen. Anpassung des RMS Weiterlesen…