Auf ein Wort – der DSTG-Landesvorsitzende zur aktuellen Lage

Liebe Kolleginnen und Kollegen, das derzeitige Verhalten der Verhandlungsführer der Tarifgemeinschaft der Länder ist ein Schlag ins Gesicht für alle Beschäftigten im öffentlichen Dienst der Länder. Bereits die erste Verhandlungsrunde am 26. Oktober verlief ohne Angebot an die Gewerkschaften. Das war unglücklicherweise zu erwarten. Für Arbeitgeber scheinen Tarifverhandlungen und Entgeltrunden Weiterlesen…

Das neue Steuer-und Grollblatt ist online

Das aktuelle Grollblatt hat natürlich die aktuellen Tarifverhandlungen für die Tarifbeschäftigten der Länder im Fokus. Das Blockadehaltung der Arbeitgeber ärgert die Beschäftigten sehr und zeigt wenig Wertschätzung. Die Gewerkschaften fordern die Arbeitgeber vor Ort bei den Verhandlungen und bei diversen Warnstreiks und Kundgebungen auf, endlich ein Angebot vorzulegen.  Das Steuer-und Weiterlesen…

Amtsangemessene Alimentation – DSTG Berlin empfiehlt Widerspruch auch gegen Besoldung 2023

Die DSTG Berlin und der deutsche beamtenbund und tarifunion (dbb) empfehlen Beamten und Beamtinnen zur Fristwahrung (Stichwort: haushaltsnahe Geltendmachung) auch 2023 bis zum 31.12.2023, einen Widerspruch gegen die Besoldung einzulegen und damit einen Antrag auf amtsangemessene Alimentation zu stellen. Den Antrag/Widerspruch bekommen DSTG-Mitglieder über ihre DSTG-Bezirksgruppe. Das Bundesverfassungsgericht hat mit Weiterlesen…

FAQ Tarif – Die wichtigsten Fragen und Antworten zu den Tarifverhandlungen

Für wen wird verhandelt? Anders als bei Beamtinnen und Beamten ist die Bezahlung von Tarifbeschäftigten in einem Tarifvertrag geregelt. Im öffentlichen Dienst gibt es Tarifbeschäftigte bei Bund, Kommunen und Ländern. Der Tarifvertrag für die Tarifbeschäftigten der Länder endete am 30. September 2023 und wird nun neu verhandelt. Tarifbeschäftigte der Länder Weiterlesen…

Zweite Verhandlungsrunde Tag 2 – Arbeitgeber legen erneut kein Angebot vor

Das „wertschätzende Verhandeln“ geht weiter. Jedoch versäumen es die Arbeitgeber auch diesmal, die Tarifverhandlung lösungsorientiert zu begleiten. Wieder enttäuscht die TdL die Beschäftigten und legt kein Angebot vor. Erstaunlich ist dann doch, dass bspw. in Berlin laut Tagespiegel vom 24. Oktober 2023 genügend Gelder, um Büros der zehn Fachverwaltungen sowie Weiterlesen…