dbb berlin zu Entscheidung im Koalitionsausschuss: Nicht Halbes und nichts Ganzes

Der Koalitionsausschuss hat seine rüde Absage an einen Angleichungsschritt der Berliner Besoldung an die des Bundes am 18. November noch einmal überdacht und sich auf eine Änderung des Gesetzentwurfs zur Besoldungs-anpassung geeinigt, bei der die Berliner Beamtinnen und Beamten einen minimalen Angleichungsschritt von 0,4 Prozent ab Februar 2025 praktisch selbst Weiterlesen…

Amtsangemessene Alimentation – DSTG Berlin empfiehlt Widerspruch auch 2024

Die DSTG Berlin und der deutsche beamtenbund und tarifunion (dbb) empfehlen Beamten und Beamtinnen sowie Versorgungsempfängerinnen und Versorgungsempfängern zur Fristwahrung (Stichwort: haushaltsnahe Geltendmachung) auch 2024 bis zum 31.12.2024, einen Widerspruch gegen die Besoldung/Versorgung einzulegen und damit einen Antrag auf amtsangemessene Alimentation zu stellen.Das Bundesverfassungsgericht hat mit zwei Beschlüssen vom 4. Weiterlesen…

Versäumte Besoldungsanpassung – DSTG Berlin kämpft für die Beschäftigten

Der derzeit dem Abgeordnetenhaus vorgelegte Gesetzentwurf zur Besoldungsanpassung ist für die Beschäftigten der Berliner Verwaltung ein Schlag ins Gesicht. In diesem Entwurf soll die Übernahme des Tarifergebnisses auf die Beamtenbesoldung zum 1. November 2024 und zum 1. Februar 2025 geregelt werden. Entgegen dem ursprünglichen Entwurf vom 22. Mai 2024 soll Weiterlesen…

Entwurf der Neufassung der AV Sonderurlaubsverordnung oder auch: Soll das Euer Ernst sein?

Als wir den Entwurf der neuen Ausführungsvorschriften zum Sonderurlaub für beamtete Dienstkräfte und Richterinnen und Richter im Posteingang unseres E-Mailprogrammes gesehen haben, dachten wir noch: „Oh. Schön. Kommt jetzt die Anhebung der Zahl der Kinderkrankentage, die bereits im Sozialrecht erfolgte? Und kommt jetzt endlich die Attestbefreiung bei Erkrankung von Kindern Weiterlesen…