DSTG Berlin im Gespräch mit der CDU – die Bandbreite der Herausforderungen in der Finanzverwaltung ist groß

Am Rande der gestrigen Plenarsitzung nutzten Vertreter der DSTG Berlin die Gelegenheit um mit Christian Goiny, haushaltspolitischem Sprecher der CDU und Annika Jochum, wissenschaftliche Referentin Haushalt und Finanzen, über eine Vielzahl von Problemen in der Berliner Finanzverwaltung zu sprechen. Im Fokus standen dabei die aktuellen Entwicklungen zur Anhebung der Eingangsämter Weiterlesen…

DSTG Berlin lehnt Mindestprüfungsintervall bei Einkunftsmillionären ohne Personalaufstockung ab

Mit der Drucksache 18/1992 vom 06.06.2019 beabsichtigt die Regierungskoalition die Einführung eines Mindestprüfungsintervalls für Steuerpflichtige mit besonderen Einkünften, den so genannten Einkunftsmillionären (Einkünfte über 500.000,00€/Jahr). Ziel sei die Durchsetzung von einem effizienten und gleichmäßigen Steuervollzug bei hohen Einkünften und komplexen Sachverhalten. Gino Ouart, DSTG-Landesjugendvorsitzender und selbst Betriebsprüfer in der Berliner Weiterlesen…

Quereinsteigende als Angestellte – DSTG Berlin sieht Handlungsbedarf bei der Eingruppierung

In Folge des Personalmangels wird seitens der Senatsverwaltung für Finanzen vermehrt der Quereinstieg von Beschäftigten im Angestelltenverhältnis in den Fokus genommen. Detlef Dames, Landesvorsitzender der DSTG Berlin, begrüßt dieses Vorgehen grundsätzlich „Natürlich bietet es sich an, nichthoheitliche Aufgaben an Angestellte zu übertragen. Dennoch halte ich diese Maßnahme für zu kurz Weiterlesen…