Hochwasserkatastrophe: DSTG Berlin unterstützt Spendenaufruf der DSTG Rheinland-Pfalz

Die schrecklichen Bilder der Hochwasserkatastrophe in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen haben sich in die Köpfe der Bevölkerung gebrannt. Die Bilder, die in allen Nachrichtensendungen auf und ab laufen, können jedoch nicht im Ansatz darstellen, wie schwer einzelne Betroffene in ihren Existenzen erschüttert sind. Auch Kolleginnen und Kollegen aus den rheinland-pfälzischen Finanzämtern Weiterlesen…

Gefahrenzone Öffentlicher Dienst: Verwendung privater Endgeräte für telefonische Kommunikation mit Steuerpflichtigen im Homeoffice

Die Pandemie brachte für viele Beschäftigte der Berliner Steuerverwaltung einen entscheidenden Vorteil: Plötzlich wurde flächendeckend Telearbeit durchgeführt und viele Kolleg*Innen entdecken die Vorzüge der Arbeit von zu Hause. Doch die aktuellen Regelungen zur Nutzung von privaten Telekommunikationsgeräten bergen einige Gefahren. Egal ob bei der Nutzung der alternierenden Telearbeit oder pandemie-bedingtem Weiterlesen…

Wir lassen unser Recht nicht mehr mit Füßen treten – Besoldungsallianz wehrt sich gegen unzureichendes Besoldungsgesetz

Das Bundesverfassungsgericht hat entschieden: Die Berliner Besoldung ist „evident unzureichend“ (Beschluss vom 4. Mai 2020 – 2 BvL 4/18). Absolut unzureichend ist auch das nun vorliegende Reparaturgesetz des Berliner Senats zu bewerten, denn dieses betrifft ausschließlich Richterinnen und Richter und das auch nur für einige Jahre. Beamte und Beamtinnen der Weiterlesen…

dbb berlin erreicht Verbesserungen bei Dienstzeitausgleich für Wahlhelfende

Im Rahmen des beamtenpolitischen Grundsatzgespräches des dbb berlin mit Finanzsenator Dr. Kollatz im November 2020 hat der dbb berlin als Dachverband der DSTG Berlin auch den Ausgleich für die Tätigkeit von Dienstkräften der Berliner Verwaltung in Wahl- und Abstimmungs-vorständen angesprochen. Denn es ist abzusehen, dass aufgrund der Vielzahl der Abstimmungen Weiterlesen…