Abgeltungsfrist für Resturlaub muss verlängert werden!

dbb berlin wendet sich an Finanzsenator Kollatz: die Abgeltungsfrist für Resturlaub aus 2019 muss bis zum 31.12.2020 und für Resturlaub aus 2020 bis zum 31.12.2021 verlängert werden! Für Tarifbeschäftigte gibt es die Verpflichtung eventuellen Resturlaub aus 2019 bis Mai 2020 abzutragen. Andernfalls verfällt dieser. Sollte auf diese Regelung bestanden werden, Weiterlesen…

Corona: SenFin informiert über arbeits- und dienstrechtliche Aspekte beim Umgang mit den Auswirkungen des sich derzeit ausbreitenden Virus SARS-CoV-2

Im Rundschreiben IV Nr. 27/2020 veröffentlichte die Senatsverwaltung für Finanzen am 12. März 2020 Antworten zu den diversen Fragestellungen und Anfragen bzgl. der arbeits- und dienstrechtlichen Aspekte beim Umgang mit den Auswirkungen des sich derzeit ausbreitenden Virus SARS-CoV-2 (im Folgenden: Coronavirus). Themen sind dabei: Behördlich angeordnetes Tätigkeitsverbot nach dem Infektionsschutzgesetz Weiterlesen…

Quereinsteigende als Angestellte – DSTG Berlin sieht Handlungsbedarf bei der Eingruppierung

In Folge des Personalmangels wird seitens der Senatsverwaltung für Finanzen vermehrt der Quereinstieg von Beschäftigten im Angestelltenverhältnis in den Fokus genommen. Detlef Dames, Landesvorsitzender der DSTG Berlin, begrüßt dieses Vorgehen grundsätzlich „Natürlich bietet es sich an, nichthoheitliche Aufgaben an Angestellte zu übertragen. Dennoch halte ich diese Maßnahme für zu kurz Weiterlesen…

Fokus auf Berliner Außenprüfung – DSTG Berlin verhinderte Zwangseinsatz von neuen Kolleginnen und Kollegen

Im Rahmen des sogenannten BP-Konzeptes sollten alle Steuerinspektorinnen und Steuerinspektoren nach erfolgreich abgeschlossener Laufbahnprüfung einem der vier Körperschaftsteuerämter zugeordnet werden um dort künftig in der Betriebsprüfung, der Lohnsteuer-Außenprüfung oder der Umsatzsteuer-Sonderprüfung tätig zu werden. Im Rahmen der Probezeit sollte zudem eine Abordnung für zwei Jahre an ein regional zuständiges Finanzamt Weiterlesen…